Die geeignete Verglasung
Die meiste Wärme verlässt das Haus über die Fensterflächen. Einfachverglasungen mit einem U-Wert von 5,5 W/(m²K) gehören daher schon sehr lange der Vergangenheit an. Ein optimales Raumklima erfordert eine gute Wärmedämmung über Isolierglas in Zweifach-, oder besser, 3 fach Verglasung, die den Wärmeverlust um 50 Prozent, verglichen mit der der Doppelverglasung, reduziert.
Doppelverglasung
Die Doppelverglasung bedient sich dünner Metallschichten Richtung Fensterscheiben Zwischenraum sowie kaum wärmeleitender Edelgasmischungen. Herkömmliche Holzfenster oder Kunststofffenster erreichen U-Werte zwischen 1,2 und 1,7 W/(m²K). Oberflächen Innentemperaturen liegen auch im kältesten Winter nur bei um 13 Grad. Ein Kaltluftabfall im Fensterbereich lässt sich aber nach wie vor nicht vermeiden.
Wärmeschutzverglasung
Wärmeschutzglas bzw. Wärmefunktionsgläser sorgen für noch bessere k-Werte, ideal für den Bereich der Niedrigenergiehäuser, wobei der U-Wert 0,9W/m²K den Standard bildet. Isolierverglaste Fenster verfügen über einen 12 mm-Luftzwischenraum. Und moderne Abstandhalter aus Kunststoff oder Stahl sollten die Wärme nicht mehr leiten.
Fenster aus Mehrscheiben Isolierglas sind durch Abstandhalter fest verbunden. Im Zwischenraum befindet sich auch hier ein spezielles Gasgemisch. Verbundfenster mit ihrem größeren Luftzwischenraum (zwischen vier und sieben Zentimetern) zwischen den Scheiben bieten mit ihrem Luftpolster eine gute Wärme- und Schallisolierung.
Auch Liebhaber rustikaler Butzenscheiben müssen nicht mehr auf modernde Dämmeigenschaften für ihre Wunschfenster verzichten: Butzenscheiben sind inzwischen in doppelt gewölbter Isolierglasausführung im Handel. Ähnliches gilt für die beliebten Sprossenverglasungen sowie viele Typen von Blei- oder Messingverglasungen.
Spezial Verglasungen - Für besondere Ansprüche
Besondere Schallschutz Isoliergläser erfüllen außerordentlich hohe Anforderungen an den Schallschutz. Für einen hervorragenden Sonnenschutz sorgt Sonnenschutz Isolierglas.
Als besonders einbruchs- und beschädigungsresistent gilt angriffsrobustes Sicherheitsisolierglas, auch erhältlich als drahtverstärktes Alarmglas, in direktem Kontakt mit der hauseigenen Alarmanlage.
Zu kompliziert? Alle zuvor genannten Funktionen lassen sich auch über ein multifunktionales Isolierglas abdecken.
Splitterfreie Lösungen oder Verglasungen mit so genanntem Splitterabgang mit Durchschusshemmung (auch Panzerglas genannt) sind in den Widerstandsklassen C1 bis C5 erhältlich, festgelegt in einem Verfahren, das die Fensterscheiben dreimaligem Beschuss aussetzt.
Jeder, der sich unerträglichem, extremen Belastungen, etwa durch Flug- oder Autobahnlärm ausgesetzt sieht, kann den Einbau eines speziellen Kastenfensters erwägen: Bei dieser Spezialkonstruktion handelt es sich um zwei hintereinander angeordnete, verbundene Fenster Systeme mit erkennbaren Abständen zwischen den separaten Fensterflügeln.
Fenster Glas einsetzen und pflegen
Kitt? Muss nicht sein. Bei Aluminiumrahmen lässt sich das Glas auch mittels Vorlegebändern oder abdichtenden Filzstreifen einsetzen.
Glas kann mittels Oberflächenbeschichtung zusätzlich veredelt und so gegen elektrostatische Aufladung, Feuchtigkeit und Verschmutzung unempfindlicher gemacht werden. Normale Verschmutzungen am Fenster Glas sollten Sie mit einer nichtscheuernden Reinigungslösung abwaschen, hartnäckigen Schmutz entfernen Sie (vorsichtig!) mit einer Rasierklinge.
Wärmeschutzglas - energieeffizient bauen
Die Dreischeiben Wärmeschutzverglasung bildet den Prototyp energieeffizienten Bauens. U-Werte zwischen 0,5 und 0,8 W/m²K sind kein Problem und können das gesamte Fenster mit thermisch getrenntem Randverbund und wärmegedämmtem Rahmen einschließen. Das Ergebnis: Ein Warmfenster bzw. Passivhaus Fenster, das den Energieverlust beträchtlich verringern hilft.
Die gedämmte Außenhülle eines Passivhauses mit ihren U-Werten von etwa 0,15 W/m²K geht passgenau Hand in Hand mit der Wärmeschutzleistungen jener zur thermischen Behaglichkeit beitragenden Warmfenster. Seine Fensterrahmen bestehen aus wärmedämmendem Holz oder Kunststoff und besitzen eine ebenfalls wärmedämmende Pfosten-Riegel-Konstruktion inklusive thermisch getrennten Abstandhaltern. Hochdämmende Verglasungen neigen allerdings zum Beschlagen im Außenbereich.
Ihre Oberflächentemperatur fällt nie unter 17 Grad, Temperaturschichtungen im Raum entfallen, - vorausgesetzt, das Gebäude erfüllt auch Passivhauskriterien wie die Freiheit von Wärmebrücken und exzellente Luftdichtheit.
Hochwertige Passivhausfenster werden inzwischen von mehr als vierzig Herstellern angeboten. Ihre Energieeinsparung im Vergleich zu traditionellen Fenster Systemen kann sich sehen lassen: Sie beträgt stolze 50 Prozent mehr. Solche Fenster helfen nicht nur gute Euros sparen, sondern sind aktive Helfer im Sinne von ökologischer Nachhaltigkeit und effizientem Klimaschutz.